MUN • Berlin

Demnächst verfügbar für 2026

Ist eine der wichtigsten europäischen Simulationen der Vereinten Nationen, die in Berlin der Hauptstadt Deutschlands, stattfinden wird. Jedes Jahr werden Hunderte von Schülern und Studenten ausgewählt und ausgebildet, um an diesem einzigartigen Projekt teilzunehmen.

Business Planning, Strategy & Execution

Financial Projections And Analysis

International Business Opportunities

Eine der größten und kompetitiv UN-Simulation der Welt.

Die Schülerinnen und Schüler werden die Aufgabe haben, ein Land realitätsnah zu vertreten und zu versuchen, eine Lösung für Fragen von internationalem Interesse zu finden: Klimawandel, Terrorismus, internationale Wirtschaft, Konfliktlösung, Menschenrechte und viele andere.

Das Projekt wird in englischer Sprache durchgeführt und bietet eine einzigartige Gelegenheit das eigene Potenzial unter Beweis zustellen und sich in einem dynamischen und anregenden Umfeld weiterzuentwickeln.

+600

Schüler

MUN-BERLIN ist für die hervorragende Qualität und Einzigartigkeit seines Trainingskurses bekannt.

Der Sicherheitsrat, die Generalversammlung, der Wirtschafts- und Sozialrat, UNICEF und der Menschenrechtsrat sind nur einige der Arbeitsgruppen, in denen du gemeinsam mit deinen Kollegen versuchst, die besten Lösungen für die Probleme der Welt auszuhandeln. 

Das Hauptziel des Events besteht darin, die wichtigsten Soft Skills zu entwickeln und zu stärken: öffentliches Reden, Verhandlungsführung, Teamarbeit, Zeitmanagement, Führungsqualitäten, Recherche und Schreibmethoden. 

MUN – DEUTSCHLAND organisiert eine exzellente, innovative und einzigartige Lernerfahrung für dich.

Was unsere Studenten sagen

Mavy S.

Ich habe im zweiten Jahr meines dreijährigen Studiums an MUN Rom teilgenommen – eine Erfahrung, die ich tausendmal wiederholen würde! Abgesehen davon, dass ich mein Englisch verbessert und die Fähigkeit erlangt habe, in einem Team zu arbeiten und mit unvorhergesehenen Ereignissen vernünftig umzugehen, wurde mir klar, was ich in Zukunft machen wollte. Letztes Jahr habe ich ein Praktikum bei den Vereinten Nationen in Genf absolviert, und ich muss sagen, dass ich auch dank des bei MUN Gelernten meine Erfahrungen optimal nutzen konnte!

Domiziana B.

Die Teilnahme an Mun-Rom war eine der schönsten und herausforderndsten Erfahrungen meiner Universitätslaufbahn. Ich konnte mir Soft Skills aneignen, interessante und leidenschaftliche Menschen kennenlernen und mich selbst herausfordern.

Unsere Vorschläge

Beobachter

149
  • Simulations-Ticket
  • Grundmaterialien
  • Rolle als UN-Beobachter (z.B. Heiliger Stuhl, Rotes Kreuz)
  • Kein Position Paper erforderlich
  • Kann nicht abstimmen
  • Begrenzte Plätze
  • Nur das Aufgelistete ist inbegriffen

Delegierter

189
  • Delegierten-Kit
  • Delegierten-Handbuch und Richtlinien für das Position Paper als PDF
  • Teilnahmezertifikat für die Berlin-Simulation
  • Bei Gruppenanmeldung Schul-/Universitätsnamen angeben
  • Nur das Aufgelistete ist inbegriffen

Komplett

349
  • E-Learning-Kurs mit On-Demand-Inhalten
  • Delegierten-Handbuch und Richtlinien für das Position Paper als PDF
  • 4 Online-Kurse: Internationale Beziehungen/Geopolitik/UNO, Internationales Recht, Soft Skills und Positionspapier
  • Delegierten-Kit
  • Kursabschlusszertifikat für Creditpoints
  • Teilnahmezertifikat für die Simulation
  • Nur das Aufgelistete ist inbegriffen

MUN BERLIN 2025

Anmeldung & wichtige Daten

Anmeldung für MUN BERLIN

Frist für die Einschreibung: 10. September 2025

Call for staff

Iscrizione prioritarie

Deadline: 31 ottobre 2024

Confirm Delegation

Deadline: 10 febbraio 2025 alle 23:59 

Anmeldung

Bist du Schüler einer Mittelschule, eines Gymnasiums oder einer Universität?

Wähle deine Simulation und das Paket, das du bevorzugst, und erlebe deine diese einzigartige Erfahrung!

Die drei Simulationen, eine für die Mittelstufe, eine für die Oberstufe und eine für die Universität, sind voneinander getrennt, finden aber gleichzeitig statt. 

Die Reise durch die MUN • EUROPA-Simulationen (Rom, Madrid, Paris, Berlin, Brüssel, Valletta) sieht die Möglichkeit vor, den Trainingskurs und die Simulation entweder komplett auf Englisch oder in der Sprache des Gastlandes zu absolvieren. Also, Italienisch für Rom, Französisch für Paris und Brüssel, Spanisch für Madrid, Deutsch für Berlin, Englisch für Malta. 

Diskutiere, vergleiche und wachse in so vielen Sprachen wie möglich… stell dich auf die Probe, wir warten auf dich!

Du bist Student: Wähle dein Paket und füll das Formular aus und schon bist du eingeschrieben!

Sie sind ein Professor oder ein Delegationsleiter: Wählen Sie die für Sie passende Option im Formular und melden Sie Ihre gesamte Delegation mit nur einem Klick an!

 

Informationen zum Visum

Für die Teilnahme an der MUN ist kein Studienvisum, sondern ein Touristenvisum erforderlich. Wenn du Staatsbürger eines EU-Landes bist, kannst du dich innerhalb der EU-Grenzen mit einem Personalausweis oder Reisepass frei bewegen. Wenn du ein Nicht-EU-Bürger bist: Besuch die Website der Regierung, um Informationen über das benötigte Visum zu erhalten: https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/non-eu-nationals/index_it.htm. Sobald du dich für die Konferenz angemeldet hast, können wir dir ein Dokument zur Bestätigung deiner Anmeldung aushändigen. Dieses Dokument garantiert nicht, dass du dein ein Visum erhalten wirst, und ersetzt es auch nicht: Die Erteilung eines Visums liegt in der Verantwortung der staatlichen Behörden. 

So beantragst du die Teilnahmebestätigung bei uns 

  • Melde dich für die Konferenz an bzw. deine Gruppe für die Konferenz an und bestätige deine Anmeldung durch Zahlung der Teilnahmegebühr. 
  • Sobald die Zahlung eingegangen ist, können wir einen Nachweis über deinen Studienstatus an deiner Universität bzw. Schule erfragen, um deine Teilnahmeberechtigung zu bestätigen. Der Dozent oder Delegationsleiter muss eine Liste der an dem Projekt teilnehmenden Studenten vorlegen. 
  • Der Antrag wird von unseren Büros innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen bearbeitet. 

Ort: 

MUN BERLIN 2025: Stralauer Allee 3, 10245 Berlin.

 

Allgemeine Informationen

Sobald die Länder- und Ausschusszuweisungen eingegangen sind, muss jeder Delegierte, der ein UN-Mitgliedsland vertritt, ein Positionspapier verfassen. Dabei handelt es sich um eine politische Erklärung, die den Standpunkt des Landes zum Thema des Ausschusses wiedergibt. Das Positionspapier sollte relevante Resolutionen, Konventionen, internationale und regionale Verträge enthalten, die den Standpunkt deines Landes unterstützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Schlüsselfragen zu benennen, die Politik deines zugewiesenen Landes zu erläutern und konkrete Handlungsempfehlungen vorzuschlagen. Mitglieder mit Beobachterstatus und Nichtregierungsorganisationen (NGO) müssen kein Positionspapier verfassen. Weitere Einzelheiten zum Verfassen eines korrekten Positionspapiers findest du in den MUN • EUROPE Position Paper Guidelines. 

Format und Richtlinien

  • Die Länge des Dokuments sollte eine Seite nicht überschreiten.
  • Standardränder, Schriftart Arial 10pt und Blocksatz.
  • Die Aufnahme der nationalen Flagge oder des Wappens in die Kopfzeile ist zulässig.
  • Das vertretene Land, der Ausschuss und das Thema müssen vor dem Text deutlich angegeben werden.
  • Das Positionspapier ist eine politische Erklärung und muss so verfasst werden, als ob es ein echter diplomatischer Vertreter schreiben würde; es handelt sich nicht um eine wissenschaftliche Arbeit.
  • Das Papier muss im pdf-Format eingereicht werden.
  • Jeder Delegierte darf nur ein Positionspapier einreichen, das sich auf seinen Auftrag bezieht.
  • Jeder Delegierte vertritt sein Land einzeln im Ausschuss.
  • Der Dozent bzw. Lehrer oder ein Delegationsleiter kann alle Positionspapiere seiner Delegation auf die Plattform hochladen.

Bitte beachte, dass die Positionspapiere vollständig aus Originaltexten bestehen müssen. Auf der Grundlage der Recherchen müssen die Delegierten ihre eigenen Ideen und Empfehlungen entwickeln und diese in ihren eigenen Worten präsentieren. MUN-EUROPE duldet keine Plagiate, auch nicht die Wiedergabe des Inhalts der Background guides.

Frist für die Einreichung des Positionspapiers: 10. September 2025 um 23:59

 

Haftungsausschluss:

Möchten Sie, dass unser Reiseveranstalter die Reise und Unterkunft in der Stadt für Sie und/oder Ihre Delegation organisiert? Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com, und wir werden Sie bei der Organisation unterstützen. 

Holen Sie sich ein individuelles Angebot für Flug, Unterkunft und Transfer nur dann, wenn Sie es benötigen. Der Service des Reiseveranstalters ist nicht obligatorisch für die Teilnahme an unserer Simulation. 

Sind Sie eine Schule oder Universität? Binden Sie unser MUN in Ihren Bildungsweg ein, um Schüler zu aktivem Bürgersinn und Soft Skills zu ermutigen, z. B. durch einen innovativen und spannenden Simulation Lehrpfad. Unser wissenschaftlicher Ausschuss und unsere Reisepartner bieten seit mehr als 20 Jahren Qualität und Zuverlässigkeit für Bildungs- und Hochschuleinrichtungen in aller Welt. 

Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com, um unser offizieller Partner zu werden.

Der vorläufige Zeitplan

 

DAY 1

DAY 2

DAY 3

8:30 – 9:30

   

9:30 – 10:30

 

committee session 3

committee session 6

10:30 – 11:30

registrations

committee session 3

committee session 6

11:30 – 12:30

registrations

committee session 3

committee session 6

12:30 – 13:30

break

break

break

13:30 – 14:30

break

break

break

14:30 – 15:30

committee session 1

committee session 4

break

15:30 – 16:30

committee session 1

committee session 4

closing and awards ceremony

16:30 – 17:30

committee session 1

committee session 4

closing and awards ceremony

17:30 – 18:30

break

break

 

18:30 – 19:30

committee session 2

committee session 5

 

19:30 – 20:30

committee session 2

committee session 5

 

 

 

delegate dance (TBC)

 

 

 

delegate dance (TBC)

 

 

 

 

 

Ausschüsse und Themen:  

General Assembly First Committee (GA1)

  • Promoting International Cooperation in the Exploration and Use of Outer Space

United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR)

  • The Humanitarian Crisis in SudanSecurity Council (SC)
  • Advancing Global Security Through Nuclear Disarmament

Economic and Social Council (ECOSOC)

  • Tackling Gender-Based Violence and the Occurrence of Femicides in the Framework of the 2030 Agenda 

Food and Agriculture Organization (FAO)

  • #ZeroHunger: Promoting Solutions to Achieve Goal 2 Worldwide 

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)

  • Preserving History: Protecting Cultural Heritage in Conflict Zones

North Atlantic Treaty Organization (NATO)

  • The Pledge of Long-Term Security Assistance for Ukraine

European Council (EC)

  • Enhancing European Cooperation with the Global South

Die Teilnahme an einem MUN-Projekt bedeutet, eine Lernerfahrung zu beginnen, die mit der Anmeldung anfängt und sich in mehreren Phasen entwickelt – vom Vorbereitungskurs bis hin zur Simulation und zur Reise.

Anmeldung und Programmauswahl
Studierende können zwischen zwei Arten von Erfahrungen wählen.

  • MUN•EUROPE: finden in Städten wie Rom, Madrid, Paris, Berlin, Brüssel, London, Wien und Malta statt. Jede Simulation dauert drei Tage (siehe die offizielle Seite des jeweiligen Projekts) und steht Schülern der Mittel- und Oberstufe sowie Universitätsstudierenden offen. Die Sitzungen werden immer getrennt nach Bildungsstufen organisiert, um einen geeigneten Ablauf für jedes Alter sicherzustellen. In diesen Projekten organisiert MUN•EUROPE ausschließlich die Simulation; Anreise und Unterkunft werden selbst organisiert, wobei für Schulgruppen die Unterstützung durch unseren Partner-Reiseveranstalter zur Verfügung steht.

 

  • MUN New York – Schulen: ein Programm für Oberstufenschüler, mit vier Tagen Simulation und Stadtbesichtigungen, die von MUN•EUROPE organisiert werden. Die Schüler werden während aller Aktivitäten und im Alltag stets von Tutoren und Lehrkräften begleitet.

 

  • MUN New York – Universitäten: richtet sich an Universitätsstudierende und umfasst vier Tage Simulation sowie zusätzliche Tage für kulturelle und institutionelle Besuche in New York. Da sie volljährig sind, können die Teilnehmenden ihre Freizeit selbst gestalten, haben aber die Möglichkeit, an von unserem Team organisierten Aktivitäten teilzunehmen.

 

  • MUN Washington DC: für Universitätsstudierende reserviert, umfasst ein fünftägiges Programm mit drei Tagen Simulation in der US-Hauptstadt, gefolgt von einem Transfer nach New York für weitere akademische und kulturelle Aktivitäten. Auch hier haben die Studierenden Freizeit zur freien Verfügung, mit der Möglichkeit, an fakultativen institutionellen Besuchen teilzunehmen.

 

Unterschied zwischen den “Weeks”
Die verschiedenen Weeks, die wir anbieten, unterscheiden sich hauptsächlich in zwei Aspekten: den Terminen der Erfahrung und der amerikanischen Partnerorganisation, die die Simulation durchführt. In allen Fällen handelt es sich um Konferenzen, die von MUN•EUROPE und seinem Team ausgewählt und als zu den besten und wettbewerbsfähigsten Simulationen in New York und Washington DC gehörend anerkannt wurden.

Vorbereitung vor der Abreise
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Materialien zur Vorbereitung.
Für alle MUN USA-Programme und für diejenigen, die das Complete-Paket bei MUN•EUROPE wählen, ist ein Online-Kurs vorgesehen mit sechs Live-Nachmittagslektionen von jeweils etwa drei Stunden, durchgeführt von unseren Dozenten. Dieser Kurs vermittelt alle notwendigen Fähigkeiten, um die Simulation erfolgreich zu meistern: Verfahrensregeln, internationale Beziehungen, Verhandlungsführung und Rhetorik. Darüber hinaus wird ein Zugang zu einer E-Learning-Plattform mit einer Bibliothek von über 50 aufgezeichneten Videos bereitgestellt.
Wer das Delegate– oder Observer-Paket für MUN•EUROPE wählt, erhält stattdessen die Lernmaterialien per E-Mail, um sich selbständig vorzubereiten.

Ablauf der Simulation und Erfahrung

  • Während der MUN•EUROPE nehmen die Studierenden an drei Tagen Simulation teil; es sind keine zusätzlichen Aktivitäten organisiert, die Freizeit wird vollständig selbst gestaltet.

 

  • In den MUN USA – Universitäten (New York und Washington DC) findet die Simulation über vier Tage statt, ergänzt durch weitere Tage für kulturelle oder institutionelle Besuche. Als Erwachsene organisieren die Studierenden ihre Freizeit eigenständig.

 

  • Bei den MUN USA – Schulen findet die gesamte Erfahrung in Gruppen unter der Aufsicht von Tutoren und Lehrkräften statt. Simulationstage wechseln sich mit Stadtbesichtigungen ab, nach einem Reiseroute, die den Schülern und Eltern vor der Abreise zur Verfügung gestellt wird. Auch die Mahlzeiten werden in Gruppen organisiert: die Schüler wählen frei aus, was sie essen möchten, jedoch immer in bestimmten Bereichen und mit festgelegten Treffpunkten. Die Simulation dauert vier Tage, die übrige Zeit ist für die Erkundung der Stadt vorgesehen.

 

Abschluss und Zertifizierung
Am Ende jeder Erfahrung erhalten die Teilnehmenden ein offizielles Teilnahmezertifikat sowie einen ausführlichen Bericht, in dem die insgesamt während des gesamten Programms absolvierten Stunden aufgeführt sind. Die Zertifizierungen von MUN•EUROPE und MUN USA werden als wertvolle Titel anerkannt, um den eigenen Bildungsweg zu bereichern und den Lebenslauf zu stärken.