MUN ROME
24 - 26 February 2026

MUN ROME
24 - 26 February 2026
MUN ROM 2025
Anmeldung und wichtige Daten
Call for staff
Sich einschreiben
Sie sind Schüler, Gymnasiast oder Student?
Wählen Sie Ihre Simulation, Ihre bevorzugte Formel und erleben Sie diese einzigartige Erfahrung!
Die drei Simulationen – eine für die Mittelstufe, eine für die Oberstufe und eine für die Universität – sind zwar voneinander getrennt, finden aber gleichzeitig statt.
Die Simulationstour MUN – EUROPE – Rom, Madrid, Paris, Berlin, Brüssel, Valletta – bietet die Möglichkeit, die Ausbildung und die Simulation vollständig auf Englisch oder in der Sprache des Gastlandes zu absolvieren. Italienisch für Rom, Französisch für Paris und Brüssel, Spanisch für Madrid, Deutsch für Berlin, Englisch für Malta.
Debattieren, vergleichen und bewegen Sie sich in so vielen Sprachen, wie Sie können… stellen Sie sich selbst auf die Probe, wir warten auf Sie!
Sie sind Schüler: Wählen Sie Ihr Paket und füllen Sie das Formular aus, Sie werden am Ende eingetragen!
Sie sind Lehrkraft oder Delegationsleiter: Wählen Sie auf dem Formular die Option aus, die Ihnen am besten gefällt, und melden Sie Ihre gesamte Delegation mit einem Klick an!
Informationen zu den Visa
Für die Teilnahme am MUN ist kein Studentenvisum erforderlich, sondern ein Touristenvisum. Wenn Sie Bürger eines EU-Landes sind, können Sie sich mit einem Personalausweis oder einem Reisepass innerhalb der EU-Grenzen frei bewegen. Wenn Sie kein EU-Bürger sind: Besuchen Sie die Website der Regierung, um Informationen über das Visum zu erhalten, das Sie benötigen https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/non-eu-nationals/index_it.htm Nachdem Sie sich für die Konferenz angemeldet haben, erhalten Sie von uns ein Dokument, das Ihre Anmeldung bestätigt. Dieses Dokument garantiert weder, dass Sie ein Visum erhalten, noch ersetzt es dieses: Die Erteilung eines Visums liegt in der Verantwortung der nationalen Behörden.
Wie beantragen Sie das Schreiben?
- Melden Sie sich für die Konferenz an/melden Sie Ihre Gruppe für die Konferenz an und bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Zahlung der Teilnahmegebühr.
- Sobald die Zahlung eingegangen ist, können wir Sie bitten, einen Nachweis über Ihr Studium zu erbringen, um zu bestätigen, dass Sie in der Lage sind, an der Konferenz teilzunehmen. Der Lehrer oder Delegationsleiter muss eine Liste der teilnehmenden Studierenden vorlegen.
- Unsere Büros werden den Antrag innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen bearbeiten.
Ort:
MUN ROME 2025 findet im Centro Congressi Cavour, in der Via Cavour 50/A, 00184 Roma (RM) statt.
Sich auf das Projekt vorbereiten
Allgemeine Informationen
Sobald die Länder- und Ausschusszuweisungen eingegangen sind, wird jeder Delegierte, der ein UN-Mitgliedsland vertritt, aufgefordert, ein Positionspapier zu verfassen. Dabei handelt es sich um eine politische Erklärung, die den Standpunkt des Landes zum Thema des Ausschusses widerspiegelt. Das Positionspapier sollte die relevanten internationalen und regionalen Resolutionen, Konventionen und Verträge darlegen, die den Standpunkt Ihres Landes unterstützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Schlüsselthemen identifizieren, die Politik Ihres Landes erläutern und konkrete Handlungsempfehlungen vorschlagen. Beobachtende Mitglieder und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind nicht verpflichtet, ein Positionspapier zu verfassen. Weitere Informationen darüber, wie man ein effektives Positionspapier verfasst, finden Sie in den Richtlinien für das Verfassen eines Positionspapiers im Rahmen von MUN – EUROPE.
Format und Richtlinie
- Die Länge des Dokuments darf eine Seite nicht überschreiten.
- Standardränder, Schriftart Arial 10pt und gerechtfertigter Text.
- Die Einbeziehung der Nationalflagge oder des Wappens in den Titel ist akzeptabel.
- Das vertretene Land, das Komitee und das Thema müssen vor dem Text deutlich angegeben werden.
- Keine Zitate oder Bibliografien einfügen: Die Stellungnahme ist eine politische Erklärung und muss so verfasst sein, als wäre sie von einem tatsächlichen diplomatischen Vertreter geschrieben worden; es handelt sich nicht um ein akademisches Dokument.
- Das Dokument muss im pdf-Format eingereicht werden.
- Jeder Delegierte darf nur ein Positionspapier einreichen, das sich auf seine Aufgabe bezieht.
- Jeder Delegierte vertritt sein Land individuell in der Kommission.
- Ein akademischer Berater oder ein Hauptdelegierter kann alle Stellungnahmen seiner Delegation auf die Plattform hochladen.
Frist für die Einreichung von Positionspapieren: 15. Februar 2025 um 23:59 Uhr
Disclaimer:
Möchten Sie, dass unser Reiseveranstalter für Sie und/oder Ihre Delegation die Reise und die Unterkunft in der Stadt organisiert? Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com und wir werden Ihnen jede erdenkliche Hilfe zukommen lassen.
Sie erhalten nur dann ein individuelles Angebot für Flug, Unterkunft und Transfer, wenn Sie es benötigen. Die Dienstleistung eines Reiseveranstalters ist für die Teilnahme an unserer Simulation nicht zwingend erforderlich.
Sind Sie eine Schule oder Universität? Nehmen Sie unsere MUN in Ihren Bildungsplan auf, um als innovative und spannende simulationsbasierte Lernroute Schüler zu aktivem Bürgersinn und Soft Skills anzuregen und zu ermutigen. Unser wissenschaftlicher Ausschuss und unsere Reisepartner bieten seit über 20 Jahren Qualität und Zuverlässigkeit für Bildungseinrichtungen und Universitäten auf der ganzen Welt.
Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com, um unser offizieller Partner zu werden.
Während der Konferenz
Das vorläufige Programm :
DAY 1 | DAY 2 | DAY 3 | |
8:30 – 9:30 | |||
9:30 – 10:30 | committee session 3 | committee session 6 | |
10:30 – 11:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
11:30 – 12:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
12:30 – 13:30 | break | break | break |
13:30 – 14:30 | break | break | break |
14:30 – 15:30 | committee session 1 | committee session 4 | break |
15:30 – 16:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
16:30 – 17:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
17:30 – 18:30 | break | break | |
18:30 – 19:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
19:30 – 20:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
20:30 – 21:30 | welcome party | delegate dance | |
21:30 – 22:30 | welcome party | delegate dance | |
22:30 – 23:30 | welcome party | delegate dance |
Kommissionen und Themen :
General Assembly First Committee (GA1)
- Promoting International Cooperation in the Exploration and Use of Outer Space
United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR)
- The Humanitarian Crisis in Sudan
Security Council (SC)
- Advancing Global Security Through Nuclear Disarmament
Economic and Social Council (ECOSOC)
- Tackling Gender-Based Violence and the Occurrence of Femicides in the Framework of the 2030 Agenda
Food and Agriculture Organization (FAO)
- #ZeroHunger: Promoting Solutions to Achieve Goal 2 Worldwide
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
- Preserving History: Protecting Cultural Heritage in Conflict Zones
North Atlantic Treaty Organization (NATO)
- The Pledge of Long-Term Security Assistance for Ukraine
European Council (EC)
- Enhancing European Cooperation with the Global South
MUN MADRID
19 - 21 May 2026

MUN MADRID
19 - 21 May 2026
MUN MADRID 2025
Anmeldung und wichtige Daten
Call for staff
Sich einschreiben
Sie sind Schüler, Gymnasiast oder Student?
Wählen Sie Ihre Simulation, Ihre bevorzugte Formel und erleben Sie diese einzigartige Erfahrung!
Die drei Simulationen – eine für die Mittelstufe, eine für die Oberstufe und eine für die Universität – sind zwar voneinander getrennt, finden aber gleichzeitig statt.
Die Simulationstour MUN – EUROPE – Rom, Madrid, Paris, Berlin, Brüssel, Valletta – bietet die Möglichkeit, die Ausbildung und die Simulation vollständig auf Englisch oder in der Sprache des Gastlandes zu absolvieren. Italienisch für Rom, Französisch für Paris und Brüssel, Spanisch für Madrid, Deutsch für Berlin, Englisch für Malta.
Debattieren, vergleichen und bewegen Sie sich in so vielen Sprachen, wie Sie können… stellen Sie sich selbst auf die Probe, wir warten auf Sie!
Sie sind Schüler: Wählen Sie Ihr Paket und füllen Sie das Formular aus, Sie werden am Ende eingetragen!
Sie sind Lehrkraft oder Delegationsleiter: Wählen Sie auf dem Formular die Option aus, die Ihnen am besten gefällt, und melden Sie Ihre gesamte Delegation mit einem Klick an!
Informationen zu den Visa
Für die Teilnahme am MUN ist kein Studentenvisum erforderlich, sondern ein Touristenvisum. Wenn Sie Bürger eines EU-Landes sind, können Sie sich mit einem Personalausweis oder einem Reisepass innerhalb der EU-Grenzen frei bewegen. Wenn Sie kein EU-Bürger sind: Besuchen Sie die Website der Regierung, um Informationen über das Visum zu erhalten, das Sie benötigen https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/non-eu-nationals/index_it.htm Nachdem Sie sich für die Konferenz angemeldet haben, erhalten Sie von uns ein Dokument, das Ihre Anmeldung bestätigt. Dieses Dokument garantiert weder, dass Sie ein Visum erhalten, noch ersetzt es dieses: Die Erteilung eines Visums liegt in der Verantwortung der nationalen Behörden.
Wie beantragen Sie das Schreiben?
- Melden Sie sich für die Konferenz an/melden Sie Ihre Gruppe für die Konferenz an und bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Zahlung der Teilnahmegebühr.
- Sobald die Zahlung eingegangen ist, können wir Sie bitten, einen Nachweis über Ihr Studium zu erbringen, um zu bestätigen, dass Sie in der Lage sind, an der Konferenz teilzunehmen. Der Lehrer oder Delegationsleiter muss eine Liste der teilnehmenden Studierenden vorlegen.
- Unsere Büros werden den Antrag innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen bearbeiten.
Ort:
MUN MADRID 2025 wird im Stadtzentrum stattfinden (noch zu bestätigen).
Sich auf das Projekt vorbereiten
Allgemeine Informationen
Sobald die Länder- und Ausschusszuweisungen eingegangen sind, wird jeder Delegierte, der ein UN-Mitgliedsland vertritt, aufgefordert, ein Positionspapier zu verfassen. Dabei handelt es sich um eine politische Erklärung, die den Standpunkt des Landes zum Thema des Ausschusses widerspiegelt. Das Positionspapier sollte die relevanten internationalen und regionalen Resolutionen, Konventionen und Verträge darlegen, die den Standpunkt Ihres Landes unterstützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Schlüsselthemen identifizieren, die Politik Ihres Landes erläutern und konkrete Handlungsempfehlungen vorschlagen. Beobachtende Mitglieder und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind nicht verpflichtet, ein Positionspapier zu verfassen. Weitere Informationen darüber, wie man ein effektives Positionspapier verfasst, finden Sie in den Richtlinien für das Verfassen eines Positionspapiers im Rahmen von MUN – EUROPE.
Format und Richtlinie
- Die Länge des Dokuments darf eine Seite nicht überschreiten.
- Standardränder, Schriftart Arial 10pt und gerechtfertigter Text.
- Die Einbeziehung der Nationalflagge oder des Wappens in den Titel ist akzeptabel.
- Das vertretene Land, das Komitee und das Thema müssen vor dem Text deutlich angegeben werden.
- Keine Zitate oder Bibliografien einfügen: Die Stellungnahme ist eine politische Erklärung und muss so verfasst sein, als wäre sie von einem tatsächlichen diplomatischen Vertreter geschrieben worden; es handelt sich nicht um ein akademisches Dokument.
- Das Dokument muss im pdf-Format eingereicht werden.
- Jeder Delegierte darf nur ein Positionspapier einreichen, das sich auf seine Aufgabe bezieht.
- Jeder Delegierte vertritt sein Land individuell in der Kommission.
- Ein akademischer Berater oder ein Hauptdelegierter kann alle Stellungnahmen seiner Delegation auf die Plattform hochladen.
Frist für die Einreichung von Positionspapieren: 15. Mai 2025 um 23:59 Uhr
Disclaimer:
Möchten Sie, dass unser Reiseveranstalter für Sie und/oder Ihre Delegation die Reise und die Unterkunft in der Stadt organisiert? Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com und wir werden Ihnen jede erdenkliche Hilfe zukommen lassen.
Sie erhalten nur dann ein individuelles Angebot für Flug, Unterkunft und Transfer, wenn Sie es benötigen. Die Dienstleistung eines Reiseveranstalters ist für die Teilnahme an unserer Simulation nicht zwingend erforderlich.
Sind Sie eine Schule oder Universität? Nehmen Sie unsere MUN in Ihren Bildungsplan auf, um als innovative und spannende simulationsbasierte Lernroute Schüler zu aktivem Bürgersinn und Soft Skills anzuregen und zu ermutigen. Unser wissenschaftlicher Ausschuss und unsere Reisepartner bieten seit über 20 Jahren Qualität und Zuverlässigkeit für Bildungseinrichtungen und Universitäten auf der ganzen Welt.
Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com, um unser offizieller Partner zu werden.
Während der Konferenz
Das vorläufige Programm :
DAY 1 | DAY 2 | DAY 3 | |
8:30 – 9:30 | |||
9:30 – 10:30 | committee session 3 | committee session 6 | |
10:30 – 11:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
11:30 – 12:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
12:30 – 13:30 | break | break | break |
13:30 – 14:30 | break | break | break |
14:30 – 15:30 | committee session 1 | committee session 4 | break |
15:30 – 16:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
16:30 – 17:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
17:30 – 18:30 | break | break | |
18:30 – 19:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
19:30 – 20:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
20:30 – 21:30 | welcome party | delegate dance | |
21:30 – 22:30 | welcome party | delegate dance | |
22:30 – 23:30 | welcome party | delegate dance |
Kommissionen und Themen :
General Assembly First Committee (GA1)
- Promoting International Cooperation in the Exploration and Use of Outer Space
United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR)
- The Humanitarian Crisis in Sudan
Security Council (SC)
- Advancing Global Security Through Nuclear Disarmament
Economic and Social Council (ECOSOC)
- Tackling Gender-Based Violence and the Occurrence of Femicides in the Framework of the 2030 Agenda
Food and Agriculture Organization (FAO)
- #ZeroHunger: Promoting Solutions to Achieve Goal 2 Worldwide
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
- Preserving History: Protecting Cultural Heritage in Conflict Zones
North Atlantic Treaty Organization (NATO)
- The Pledge of Long-Term Security Assistance for Ukraine
European Council (EC)
- Enhancing European Cooperation with the Global South
MUN BRUSSELS
28 - 30 January 2026

MUN BRUSSELS
28 - 30 January 2026
MUN BRÜSSEL 2025
Anmeldung und wichtige Daten
Call for staff
Sich einschreiben
Sie sind Schüler, Gymnasiast oder Student?
Wählen Sie Ihre Simulation, Ihre bevorzugte Formel und erleben Sie diese einzigartige Erfahrung!
Die drei Simulationen – eine für die Mittelstufe, eine für die Oberstufe und eine für die Universität – sind zwar voneinander getrennt, finden aber gleichzeitig statt.
Die Simulationstour MUN – EUROPE – Rom, Madrid, Paris, Berlin, Brüssel, Valletta – bietet die Möglichkeit, die Ausbildung und die Simulation vollständig auf Englisch oder in der Sprache des Gastlandes zu absolvieren. Italienisch für Rom, Französisch für Paris und Brüssel, Spanisch für Madrid, Deutsch für Berlin, Englisch für Malta.
Debattieren, vergleichen und bewegen Sie sich in so vielen Sprachen, wie Sie können… stellen Sie sich selbst auf die Probe, wir warten auf Sie!
Sie sind Schüler: Wählen Sie Ihr Paket und füllen Sie das Formular aus, Sie werden am Ende eingetragen!
Sie sind Lehrkraft oder Delegationsleiter: Wählen Sie auf dem Formular die Option aus, die Ihnen am besten gefällt, und melden Sie Ihre gesamte Delegation mit einem Klick an!
Informationen zu den Visa
Für die Teilnahme am MUN ist kein Studentenvisum erforderlich, sondern ein Touristenvisum. Wenn Sie Bürger eines EU-Landes sind, können Sie sich mit einem Personalausweis oder einem Reisepass innerhalb der EU-Grenzen frei bewegen. Wenn Sie kein EU-Bürger sind: Besuchen Sie die Website der Regierung, um Informationen über das Visum zu erhalten, das Sie benötigen https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/non-eu-nationals/index_it.htm Nachdem Sie sich für die Konferenz angemeldet haben, erhalten Sie von uns ein Dokument, das Ihre Anmeldung bestätigt. Dieses Dokument garantiert weder, dass Sie ein Visum erhalten, noch ersetzt es dieses: Die Erteilung eines Visums liegt in der Verantwortung der nationalen Behörden.
Wie beantragen Sie das Schreiben?
- Melden Sie sich für die Konferenz an/melden Sie Ihre Gruppe für die Konferenz an und bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Zahlung der Teilnahmegebühr.
- Sobald die Zahlung eingegangen ist, können wir Sie bitten, einen Nachweis über Ihr Studium zu erbringen, um zu bestätigen, dass Sie in der Lage sind, an der Konferenz teilzunehmen. Der Lehrer oder Delegationsleiter muss eine Liste der teilnehmenden Studierenden vorlegen.
- Unsere Büros werden den Antrag innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen bearbeiten.
Ort:
MUN BRÜSSEL 2025 findet im Stadtzentrum statt (noch zu bestätigen).
Sich auf das Projekt vorbereiten
Allgemeine Informationen
Nach Erhalt der Länder- und Komiteezuweisungen muss jeder Delegierte, der ein UN-Mitgliedsland vertritt, ein Positionspapier verfassen. Dabei handelt es sich um ein politisches Statement, das den Standpunkt des Landes zum Thema des Ausschusses widerspiegelt. Das Positionspapier sollte die relevanten internationalen und regionalen Resolutionen, Konventionen und Verträge darlegen, die die Position Ihres Landes unterstützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Schlüsselthemen identifizieren, die Politik Ihres Landes erläutern und konkrete Handlungsempfehlungen vorschlagen. Beobachtende Mitglieder und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) müssen kein Positionspapier verfassen. Weitere Einzelheiten zum Verfassen eines effektiven Positionspapiers finden Sie in den MUN-EUROPE-Richtlinien für das Verfassen eines Positionspapiers.
Format und Leitlinien
- Das Dokument sollte nicht länger als eine Seite sein.
- Standardränder, Schriftart Arial 10pt und gerechtfertigter Text.
- Die Einbeziehung der Nationalflagge oder des Wappens in die Kopfzeile ist zulässig.
- Das vertretene Land, das Komitee und das Thema müssen vor dem Text deutlich angegeben werden.
- Fügen Sie keine Zitate oder Bibliografien ein: Die Stellungnahme ist eine politische Erklärung und muss so verfasst sein, als würde sie ein echter diplomatischer Vertreter schreiben; es handelt sich nicht um ein akademisches Dokument.
- Das Dokument muss im pdf-Format eingereicht werden.
- Jeder Delegierte darf nur ein Positionspapier einreichen, das sich auf seine Aufgabe bezieht.
- Jeder Delegierte wird sein Land individuell in der Kommission vertreten.
- Ein Bildungsberater oder Delegationsleiter kann alle Stellungnahmen seiner Delegation auf die Plattform hochladen.
Bitte beachten Sie, dass die Stellungnahmen vollständig im Original verfasst sein müssen. Auf der Grundlage ihrer Recherchen sollten die Delegierten ihre eigenen Ideen und Empfehlungen entwickeln und diese in ihren eigenen Worten darstellen. MUN-EUROPE toleriert keine Plagiate, einschließlich der Wiedergabe des Inhalts von Referenzhandbüchern.
Frist für die Einreichung von Positionspapieren: 15. Juli 2025, 23:05 Uhr.
Disclaimer:
Möchten Sie, dass unser Reiseveranstalter für Sie und/oder Ihre Delegation die Reise und die Unterkunft in der Stadt organisiert? Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com und wir werden Ihnen jede erdenkliche Hilfe zukommen lassen.
Sie erhalten nur dann ein individuelles Angebot für Flug, Unterkunft und Transfer, wenn Sie es benötigen. Die Dienstleistung eines Reiseveranstalters ist für die Teilnahme an unserer Simulation nicht zwingend erforderlich.
Sind Sie eine Schule oder Universität? Nehmen Sie unsere MUN in Ihren Bildungsplan auf, um als innovative und spannende simulationsbasierte Lernroute Schüler zu aktivem Bürgersinn und Soft Skills anzuregen und zu ermutigen. Unser wissenschaftlicher Ausschuss und unsere Reisepartner bieten seit über 20 Jahren Qualität und Zuverlässigkeit für Bildungseinrichtungen und Universitäten auf der ganzen Welt.
Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com, um unser offizieller Partner zu werden.
Während der Konferenz
Das vorläufige Programm
DAY 1 | DAY 2 | DAY 3 | |
8:30 – 9:30 | |||
9:30 – 10:30 | committee session 3 | committee session 6 | |
10:30 – 11:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
11:30 – 12:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
12:30 – 13:30 | break | break | break |
13:30 – 14:30 | break | break | break |
14:30 – 15:30 | committee session 1 | committee session 4 | break |
15:30 – 16:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
16:30 – 17:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
17:30 – 18:30 | break | break | |
18:30 – 19:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
19:30 – 20:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
20:30 – 21:30 | welcome party | delegate dance | |
21:30 – 22:30 | welcome party | delegate dance | |
22:30 – 23:30 | welcome party | delegate dance |
Ausschüsse und Themen
General Assembly First Committee (GA1)
- Promoting International Cooperation in the Exploration and Use of Outer Space
United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR)
- The Humanitarian Crisis in Sudan
Security Council (SC)
- Advancing Global Security Through Nuclear Disarmament
Economic and Social Council (ECOSOC)
- Tackling Gender-Based Violence and the Occurrence of Femicides in the Framework of the 2030 Agenda
Food and Agriculture Organization (FAO)
- #ZeroHunger: Promoting Solutions to Achieve Goal 2 Worldwide
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
- Preserving History: Protecting Cultural Heritage in Conflict Zones
North Atlantic Treaty Organization (NATO)
- The Pledge of Long-Term Security Assistance for Ukraine
European Council (EC)
- Enhancing European Cooperation with the Global South
MUN BERLIN
23 -25 September 2025

MUN BERLIN
23 -25 September 2025
MUN BERLIN 2025
Anmeldung und wichtige Daten
Call for staff
Sich einschreiben
Bist du Schüler einer Mittelschule, eines Gymnasiums oder einer Universität?
Wählen Sie Ihre Simulation, Ihre bevorzugte Formel und erleben Sie diese einzigartige Erfahrung!
Die drei Simulationen – eine für die Mittelstufe, eine für die Oberstufe und eine für die Universität – sind zwar voneinander getrennt, finden aber gleichzeitig statt.
Die Simulationstour MUN – EUROPE – Rom, Madrid, Paris, Berlin, Brüssel, Valletta – bietet die Möglichkeit, die Ausbildung und die Simulation vollständig auf Englisch oder in der Sprache des Gastlandes zu absolvieren. Italienisch für Rom, Französisch für Paris und Brüssel, Spanisch für Madrid, Deutsch für Berlin, Englisch für Malta.
Debattieren, vergleichen und bewegen Sie sich in so vielen Sprachen, wie Sie können… stellen Sie sich selbst auf die Probe, wir warten auf Sie!
Sie sind Schüler: Wählen Sie Ihr Paket und füllen Sie das Formular aus, Sie werden am Ende eingetragen!
Sie sind Lehrkraft oder Delegationsleiter: Wählen Sie auf dem Formular die Option aus, die Ihnen am besten gefällt, und melden Sie Ihre gesamte Delegation mit einem Klick an!
Informationen zum Visum
Für die Teilnahme an der MUN ist kein Studienvisum, sondern ein Touristenvisum erforderlich. Wenn Sie Staatsbürger eines EU-Landes sind, können Sie sich innerhalb der EU-Grenzen mit einem Ausweisdokument oder Reisepass frei bewegen. Wenn Sie ein Nicht-EU-Bürger sind: Besuchen Sie diese Website der Regierung, um Informationen über das benötigte Visum zu erhalten: https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/non-eu-nationals/index_it.htm Sobald Sie sich für die Konferenz angemeldet haben, können wir Ihnen ein Dokument zur Bestätigung Ihrer Anmeldung aushändigen. Dieses Dokument garantiert nicht, dass Sie ein Visum erhalten, und ersetzt es auch nicht: Die Erteilung eines Visums liegt in der Verantwortung der staatlichen Behörden.
So beantragen Sie das Schreiben
- Melden Sie sich für die Konferenz an bzw. melden Sie Ihre Gruppe für die Konferenz an und bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Zahlung der Teilnahmegebühr.
- Sobald die Zahlung eingegangen ist, können wir einen Nachweis über Ihr Studium verlangen, um Ihre Teilnahmeberechtigung zu bestätigen. Der Dozent oder Delegationsleiter muss eine Liste der an dem Projekt teilnehmenden Studenten vorlegen.
- Der Antrag wird von unseren Büros innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen bearbeitet.
Ort:
MUN BERLIN 2025 findet im Stadtzentrum statt (TBC).
Sich auf das Projekt vorbereiten
Allgemeine Informationen
Sobald die Länder- und Ausschusszuweisungen eingegangen sind, muss jeder Delegierte, der ein UN-Mitgliedsland vertritt, ein Positionspapier verfassen. Dabei handelt es sich um eine politische Erklärung, die den Standpunkt des Landes zum Thema des Ausschusses wiedergibt. Das Positionspapier sollte relevante Resolutionen, Konventionen, internationale und regionale Verträge enthalten, die den Standpunkt Ihres Landes unterstützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Schlüsselfragen zu benennen, die Politik Ihres Landes zu erläutern und konkrete Handlungsempfehlungen vorzuschlagen. Mitglieder mit Beobachterstatus und Nichtregierungsorganisationen (NRO) müssen kein Positionspapier verfassen. Weitere Einzelheiten zum Verfassen eines wirksamen Positionspapiers finden Sie in den MUN • EUROPE Position Paper Guidelines.
Format und Richtlinien
- Die Länge des Dokuments sollte eine Seite nicht überschreiten.
- Standardränder, Schriftart Arial 10pt und Blocksatz.
- Die Aufnahme der nationalen Flagge oder des Wappens in die Kopfzeile ist zulässig.
- Das vertretene Land, der Ausschuss und das Thema müssen vor dem Text deutlich angegeben werden.
- Das Positionspapier ist eine politische Erklärung und muss so verfasst werden, als ob es ein echter diplomatischer Vertreter schreiben würde; es handelt sich nicht um eine wissenschaftliche Arbeit.
- Das Papier muss im pdf-Format eingereicht werden.
- Jeder Delegierte darf nur ein Positionspapier einreichen, das sich auf seinen Auftrag bezieht.
- Jeder Delegierte vertritt sein Land einzeln im Ausschuss.
- Ein Fakultät Betreuer oder ein Delegationsleiter kann alle Positionspapiere seiner Delegation auf die Plattform hochladen.
Haftungsausschluss:
Möchten Sie, dass unser Reiseveranstalter die Reise und Unterkunft in der Stadt für Sie und/oder Ihre Delegation organisiert? Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com, und wir werden Sie bei der Organisation unterstützen.
Holen Sie sich ein individuelles Angebot für Flug, Unterkunft und Transfer nur dann, wenn Sie es benötigen. Der Service des Reiseveranstalters ist nicht obligatorisch für die Teilnahme an unserer Simulation.
Sind Sie eine Schule oder Universität? Binden Sie unser MUN in Ihren Bildungsweg ein, um Schüler zu aktivem Bürgersinn und Soft Skills zu ermutigen, z. B. durch einen innovativen und spannenden Simulation Lehrpfad. Unser wissenschaftlicher Ausschuss und unsere Reisepartner bieten seit mehr als 20 Jahren Qualität und Zuverlässigkeit für Bildungs- und Hochschuleinrichtungen in aller Welt.
Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com, um unser offizieller Partner zu werden.
Während der Konferenz
Der vorläufige Zeitplan:
DAY 1 | DAY 2 | DAY 3 | |
8:30 – 9:30 | |||
9:30 – 10:30 | committee session 3 | committee session 6 | |
10:30 – 11:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
11:30 – 12:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
12:30 – 13:30 | break | break | break |
13:30 – 14:30 | break | break | break |
14:30 – 15:30 | committee session 1 | committee session 4 | break |
15:30 – 16:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
16:30 – 17:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
17:30 – 18:30 | break | break | |
18:30 – 19:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
19:30 – 20:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
20:30 – 21:30 | welcome party | delegate dance | |
21:30 – 22:30 | welcome party | delegate dance | |
22:30 – 23:30 | welcome party | delegate dance |
Ausschüsse und Themen:
General Assembly First Committee (GA1)
- Promoting International Cooperation in the Exploration and Use of Outer Space
United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR)
- The Humanitarian Crisis in Sudan
Security Council (SC)
- Advancing Global Security Through Nuclear Disarmament
Economic and Social Council (ECOSOC)
- Tackling Gender-Based Violence and the Occurrence of Femicides in the Framework of the 2030 Agenda
Food and Agriculture Organization (FAO)
- #ZeroHunger: Promoting Solutions to Achieve Goal 2 Worldwide
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
- Preserving History: Protecting Cultural Heritage in Conflict Zones
North Atlantic Treaty Organization (NATO)
- The Pledge of Long-Term Security Assistance for Ukraine
European Council (EC)
- Enhancing European Cooperation with the Global South
MUN MALTA
21 - 23 October 2025

MUN MALTA
21 - 23 October 2025
MUN MALTA 2025
Anmeldung und wichtige Daten
Call for staff
Sich einschreiben
Bist du Schüler einer Mittelschule, eines Gymnasiums oder einer Universität?
Wählen Sie Ihre Simulation, Ihre bevorzugte Formel und erleben Sie diese einzigartige Erfahrung!
Die drei Simulationen – eine für die Mittelstufe, eine für die Oberstufe und eine für die Universität – sind zwar voneinander getrennt, finden aber gleichzeitig statt.
Die Simulationstour MUN – EUROPE – Rom, Madrid, Paris, Berlin, Brüssel, Valletta – bietet die Möglichkeit, die Ausbildung und die Simulation vollständig auf Englisch oder in der Sprache des Gastlandes zu absolvieren. Italienisch für Rom, Französisch für Paris und Brüssel, Spanisch für Madrid, Deutsch für Berlin, Englisch für Malta.
Debattieren, vergleichen und bewegen Sie sich in so vielen Sprachen, wie Sie können… stellen Sie sich selbst auf die Probe, wir warten auf Sie!
Sie sind Schüler: Wählen Sie Ihr Paket und füllen Sie das Formular aus, Sie werden am Ende eingetragen!
Sie sind Lehrkraft oder Delegationsleiter: Wählen Sie auf dem Formular die Option aus, die Ihnen am besten gefällt, und melden Sie Ihre gesamte Delegation mit einem Klick an!
Informationen zum Visum
Für die Teilnahme an der MUN ist kein Studienvisum, sondern ein Touristenvisum erforderlich. Wenn Sie Staatsbürger eines EU-Landes sind, können Sie sich innerhalb der EU-Grenzen mit einem Ausweisdokument oder Reisepass frei bewegen. Wenn Sie ein Nicht-EU-Bürger sind: Besuchen Sie diese Website der Regierung, um Informationen über das benötigte Visum zu erhalten: https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/non-eu-nationals/index_it.htm Sobald Sie sich für die Konferenz angemeldet haben, können wir Ihnen ein Dokument zur Bestätigung Ihrer Anmeldung aushändigen. Dieses Dokument garantiert nicht, dass Sie ein Visum erhalten, und ersetzt es auch nicht: Die Erteilung eines Visums liegt in der Verantwortung der staatlichen Behörden.
So beantragen Sie das Schreiben
- Melden Sie sich für die Konferenz an bzw. melden Sie Ihre Gruppe für die Konferenz an und bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Zahlung der Teilnahmegebühr.
- Sobald die Zahlung eingegangen ist, können wir einen Nachweis über Ihr Studium verlangen, um Ihre Teilnahmeberechtigung zu bestätigen. Der Dozent oder Delegationsleiter muss eine Liste der an dem Projekt teilnehmenden Studenten vorlegen.
- Der Antrag wird von unseren Büros innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen bearbeitet.
Ort:
MUN MALTA 2025 findet in Valletta (TB) statt.
Bereiten Sie sich auf das Projekt vor
General information
Once the country and committee assignments have been received, each delegate representing a UN member country will be required to write a Position Paper. This is a political statement that reflects the country’s views on the committee’s topic. The Position Paper should outline the relevant international and regional resolutions, conventions, and treaties that support your country’s position. It is essential to identify the key issues, explain your country’s policy, and propose solid recommendations to be implemented. Observer members and Non-Governmental Organizations (NGOs) are not required to write a Position Paper. For more details on how to write an effective Position Paper, see the MUN-EUROPE Position Paper Guidelines.
Format and guidelines
- The length of the document must not exceed one page.
- Standard margins, with Arial 10pt font and justified text.
- The inclusion of the flag or national coat of arms in the header is accepted.
- The represented country, the committee, and the topic must be clearly indicated before the text.
- Do not include citations or bibliography: the Position Paper is a political statement and must be written as if it were a real diplomatic representative writing it; it is not an academic paper.
- The document must be submitted in a pdf format.
- Each delegate may submit only one Position Paper related to their assignment.
- Each delegate will represent the country in the committee individually.
- A faculty advisor or Head delegate can upload all the Position papers of their delegation to the platform.
Please note that Position Papers must consist entirely of original writing. Based on their research, delegates must develop their own ideas and recommendations and present them in their own words. MUN-EUROPE does not tolerate plagiarism, including the reproduction of the content of the Background guides.
Deadline for submitting Position Papers: 15 October 2025 at 23:59
Disclaimer:
Do you want our Tour Operator to take care of travel and accommodation in the city for you and/or your delegation?
Write to us at info@mun-europe.com and we will give you all the support you need.
Get a personalized quote for flights, accommodation and transfers only if you need them. The Tour Operator service is not mandatory to participate in our simulation.
Are you a school or a university?
Include our MUN in your program to incentivize and encourage students to embrace active citizenship and develop soft skills through an innovative and exciting training program like the Simulation.
For over 20 years our Scientific Committee and our travel partners have ensured that schools and academic institutions worldwide receive quality and reliability.
Write to us at info@mun-europe.com to become our official partner.
Während der Konferenz
Der vorläufige Zeitplan:
DAY 1 | DAY 2 | DAY 3 | |
8:30 – 9:30 | |||
9:30 – 10:30 | committee session 3 | committee session 6 | |
10:30 – 11:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
11:30 – 12:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
12:30 – 13:30 | break | break | break |
13:30 – 14:30 | break | break | break |
14:30 – 15:30 | committee session 1 | committee session 4 | break |
15:30 – 16:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
16:30 – 17:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
17:30 – 18:30 | break | break | |
18:30 – 19:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
19:30 – 20:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
20:30 – 21:30 | welcome party | delegate dance | |
21:30 – 22:30 | welcome party | delegate dance | |
22:30 – 23:30 | welcome party | delegate dance |
Ausschüsse und Themen:
General Assembly First Committee (GA1)
- Promoting International Cooperation in the Exploration and Use of Outer Space
United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR)
- The Humanitarian Crisis in Sudan
Security Council (SC)
- Advancing Global Security Through Nuclear Disarmament
Economic and Social Council (ECOSOC)
- Tackling Gender-Based Violence and the Occurrence of Femicides in the Framework of the 2030 Agenda
Food and Agriculture Organization (FAO)
- #ZeroHunger: Promoting Solutions to Achieve Goal 2 Worldwide
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
- Preserving History: Protecting Cultural Heritage in Conflict Zones
North Atlantic Treaty Organization (NATO)
- The Pledge of Long-Term Security Assistance for Ukraine
European Council (EC)
- Enhancing European Cooperation with the Global South
MUN PARIS
25 - 27 November 2025

MUN PARIS
25 - 27 November 2025
MUN PARIS 2025
Anmeldung und wichtige Daten
Call for staff
Sich einschreiben
Sie sind Schüler, Student oder Studentin?
Wählen Sie die Simulation, die Sie bevorzugen, und erleben Sie diese einzigartige Erfahrung!
Die drei Simulationen – eine für die Mittelstufe, eine für die Oberstufe und eine für die Universität – sind voneinander getrennt, finden aber gleichzeitig statt.
Die MUN – EUROPE Simulationstour, Rom, Madrid, Paris, Berlin, Brüssel, Valletta, bietet die Möglichkeit, die Ausbildung und die Simulation entweder vollständig auf Englisch oder in der Sprache des Gastlandes zu absolvieren. So wird Italienisch für Rom, Französisch für Paris und Brüssel, Spanisch für Madrid, Deutsch für Berlin und Englisch für Malta angeboten.
Diskutieren, vergleichen und bewegen Sie sich in so vielen Sprachen wie möglich… stellen Sie sich selbst auf die Probe, wir warten auf Sie!
Sie sind ein Student: Wählen Sie die Option und füllen Sie das Formular aus, um sich anzumelden.
Sie sind Lehrer oder Delegationsleiter: Wählen Sie im Formular die für Sie passende Option aus und melden Sie Ihre gesamte Delegation mit einem Klick an!
Informationen zum Visum
Für die Teilnahme am MUN ist kein Studienvisum, sondern ein Touristenvisum erforderlich. Wenn Sie Bürger eines EU-Landes sind, können Sie sich mit einem Personalausweis oder Reisepass innerhalb der EU-Grenzen frei bewegen. Wenn Sie kein EU-Bürger sind: Besuchen Sie die Website der Regierung, um Informationen über das Visum zu erhalten, das Sie benötigen https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/non-eu-nationals/index_it.htm Nachdem Sie sich für die Konferenz angemeldet haben, erhalten Sie ein Dokument, das Ihre Anmeldung bestätigt. Dieses Dokument garantiert nicht, dass Sie ein Visum erhalten, und ersetzt es auch nicht: Für die Erteilung eines Visums sind die nationalen Behörden zuständig.
Wie Sie den Brief anfordern können:
- Melden Sie sich für die Konferenz an/melden Sie Ihre Gruppe für die Konferenz an und bestätigen Sie Ihre Anmeldung, indem Sie die Teilnahmegebühr bezahlen.
- Sobald die Zahlung eingegangen ist, können wir Sie um einen Nachweis über Ihr Studium bitten, um Ihre Teilnahmeberechtigung zu bestätigen.
- Der Referent oder der Delegationsleiter muss eine Liste der teilnehmenden Studierenden vorlegen.
- Der Antrag wird von uns innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen bearbeitet.
Ort:
MUN PARIS 2025 wird im Stadtzentrum (TBC) stattfinden.
Vorbereitet für das Projekt
Allgemeine Informationen
Nachdem die Länder und Kommissionen benannt wurden, muss jeder Delegierte, der ein UN-Mitgliedsland vertritt, ein Positionspapier verfassen. Dabei handelt es sich um eine politische Erklärung, die den Standpunkt des Landes zum Thema der Kommission widerspiegelt. Das Positionspapier sollte die relevanten internationalen und regionalen Resolutionen, Konventionen und Verträge darlegen, die den Standpunkt Ihres Landes unterstützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Schlüsselthemen identifizieren, die Politik Ihres Landes erläutern und konkrete Handlungsempfehlungen vorschlagen. Beobachtende Mitglieder und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind nicht verpflichtet, ein Positionspapier zu verfassen. Weitere Informationen dazu, wie Sie ein effektives Positionspapier verfassen, finden Sie in den MUN•EUROPE-Richtlinien für das Verfassen von Positionspapieren.
Format und Leitlinien
- Das Dokument darf nicht länger als eine Seite sein.
- Standardränder, Schriftart Arial 10pt und gerechtfertigter Text.
- Die Einbeziehung der Nationalflagge oder des Wappens in die Kopfzeile ist zulässig.
- Das vertretene Land, das Komitee und das Thema müssen vor dem Text deutlich angegeben werden.
- Fügen Sie keine Zitate oder Bibliografien ein: Die Stellungnahme ist eine politische Erklärung und muss so verfasst sein, als würde sie ein echter diplomatischer Vertreter schreiben; es handelt sich nicht um ein akademisches Dokument.
- Das Dokument muss im pdf-Format eingereicht werden.
- Jeder Delegierte darf nur ein Positionspapier einreichen, das sich auf seine Aufgabe bezieht.
- Jeder Delegierte wird sein Land individuell in der Kommission vertreten.
- Ein pädagogischer Berater oder ein Delegationsleiter kann alle Stellungnahmen seiner Delegation auf die Plattform hochladen.
Bitte beachten Sie, dass die Stellungnahmen vollständig im Original verfasst sein müssen. Auf der Grundlage ihrer Recherchen sollten die Delegierten ihre eigenen Ideen und Empfehlungen entwickeln und diese in ihren eigenen Worten darlegen. MUN•EUROPE duldet keine Plagiate, einschließlich der Wiedergabe des Inhalts von Referenzhandbüchern.
Frist für die Einreichung von Positionspapieren: 10. November 2025, 23:59 Uh
Haftungsausschluss:
Möchten Sie, dass unser Reiseveranstalter die Reise und die Unterkunft in der Stadt für Sie und/oder Ihre Delegation organisiert? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@mun-europe.com und wir werden Ihnen helfen.
Sie erhalten nur dann ein individuelles Angebot für Flug, Unterkunft und Transfer, wenn Sie dies benötigen. Für die Teilnahme an unserer Simulation ist kein Reiseveranstalter erforderlich.
Sind Sie eine Schule oder Universität? Nehmen Sie unsere MUN in Ihren Lehrplan auf, um Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines innovativen und spannenden Lehrplans wie der Simulation zu aktivem Bürgersinn und Soft Skills anzuregen und zu ermutigen. Unser wissenschaftlicher Ausschuss und unsere Reisepartner bieten seit über 20 Jahren Qualität und Zuverlässigkeit für Bildungs- und akademische Einrichtungen auf der ganzen Welt.
Schreiben Sie uns an info@mun-europe.com, um unser offizieller Partner zu werden.
Während der Konferenz
Das vorläufige Programm :
DAY 1 | DAY 2 | DAY 3 | |
8:30 – 9:30 | |||
9:30 – 10:30 | committee session 3 | committee session 6 | |
10:30 – 11:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
11:30 – 12:30 | registrations | committee session 3 | committee session 6 |
12:30 – 13:30 | break | break | break |
13:30 – 14:30 | break | break | break |
14:30 – 15:30 | committee session 1 | committee session 4 | break |
15:30 – 16:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
16:30 – 17:30 | committee session 1 | committee session 4 | closing and awards ceremony |
17:30 – 18:30 | break | break | |
18:30 – 19:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
19:30 – 20:30 | committee session 2 | committee session 5 | |
20:30 – 21:30 | welcome party | delegate dance | |
21:30 – 22:30 | welcome party | delegate dance | |
22:30 – 23:30 | welcome party | delegate dance |
Ausschüsse und Themen:
General Assembly First Committee (GA1)
- Promoting International Cooperation in the Exploration and Use of Outer Space
United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR)
- The Humanitarian Crisis in Sudan
Security Council (SC)
- Advancing Global Security Through Nuclear Disarmament
Economic and Social Council (ECOSOC)
- Tackling Gender-Based Violence and the Occurrence of Femicides in the Framework of the 2030 Agenda
Food and Agriculture Organization (FAO)
- #ZeroHunger: Promoting Solutions to Achieve Goal 2 Worldwide
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
- Preserving History: Protecting Cultural Heritage in Conflict Zones
North Atlantic Treaty Organization (NATO)
- The Pledge of Long-Term Security Assistance for Ukraine
European Council (EC)
- Enhancing European Cooperation with the Global South
MUN LONDON
29., 30. April – 1. Mai 2026

MUN LONDON
29., 30. April – 1. Mai 2026
MUN UNITED KINGDOM 2026
Registration & Key Dates
Registration for MUN LONDON
Registration deadline: 10 April 2026
Registration deadline: 10 October 2025
Call for staff
Sign up
Are you a middle school, high school or university student?
Choose the simulation and the package you want and start living this unique experience!
The three simulations, one for secondary schools, one for high schools and one for universities are separate from each other, but organised at the same time.
The MUN • EUROPE simulation circuit, Rome, Madrid, Paris, Berlin, Brussels, Malta, London, and Vienna offers the possibility to start a training course and a simulation, either entirely in English or the language of the host country; Italian for Rome, French for Paris and Bruxelles, Spanish for Madrid, German for Berlin and Vienna, and English for Malta.
Debate, discuss and grow in every possible language….. put yourself to the test, we are waiting for you!
Are you a student? choose the package and fill out the form, submit it and you are registered!
Are you a teacher or delegation leader? choose your option on the form and register your entire delegation with just one click!
Visa Information
Participation in the MUN does not require a study visa but a tourist visa. To enter the UK border you would need a Visa (or any other document depending on your country): visit this government website for information on the visa you need https://www.gov.uk/browse/visas-immigration Once you have registered for the conference, we can provide you with a document confirming you have signed up for the project. The document does not guarantee you will receive the visa nor does it substitute it: the visa can only be granted by the issuing authorities.
How to ask for the letter:
- Sign yourself or your group up for the conference, and confirm registration by paying the participation fee.
- Once we have received the payment, we are entitled to ask for proof of your studies to confirm your eligibility to participate. The teacher or delegation leader must provide us with a list of students participating in the project.
- The request will be processed by our offices within 5 to 10 working days.
Location:
MUN LONDON 2026 will take place in 179-199 Holland Park Avenue, London, W11 4UL, HILTON LONDON KENSINGTON
Preparing yourself for the project
General information
Once the country and committee assignments have been received, each delegate representing a UN member country will be required to write a Position Paper. This is a political statement that reflects the country’s views on the committee’s topic. The Position Paper should outline the relevant international and regional resolutions, conventions, and treaties that support your country’s position. It is essential to identify the key issues, explain your country’s policy, and propose solid recommendations to be implemented. Observer members and Non-Governmental Organizations (NGOs) are not required to write a Position Paper. For more details on how to write an effective Position Paper, see the MUN-EUROPE Position Paper Guidelines.
Format and guidelines
- The length of the document must not exceed one page.
- Standard margins, with Arial 10pt font and justified text.
- The inclusion of the flag or national coat of arms in the header is accepted.
- The represented country, the committee, and the topic must be clearly indicated before the text.
- Do not include citations or bibliography: the Position Paper is a political statement and must be written as if it were a real diplomatic representative writing it; it is not an academic paper.
- The document must be submitted in a pdf format.
- Each delegate may submit only one Position Paper related to their assignment.
- Each delegate will represent the country in the committee individually.
- A faculty advisor or Head delegate can upload all the Position papers of their delegation to the platform.
Please note that Position Papers must consist entirely of original writing. Based on their research, delegates must develop their own ideas and recommendations and present them in their own words. MUN-EUROPE does not tolerate plagiarism, including the reproduction of the content of the Background guides.
Deadline for submitting Position Papers: 10 April 2026 at 23:59
Disclaimer:
Do you want our Tour Operator to take care of travel and accommodation in the city for you and/or your delegation?
Write to us at info@mun-europe.com and we will give you all the support you need.
Get a personalized quote for flights, accommodation and transfers only if you need them. The Tour Operator service is not mandatory to participate in our simulation.
Are you a school or a university?
Include our MUN in your program to incentivize and encourage students to embrace active citizenship and develop soft skills through an innovative and exciting training program like the Simulation.
For over 20 years our Scientific Committee and our travel partners have ensured that schools and academic institutions worldwide receive quality and reliability.
Write to us at info@mun-europe.com to become our official partner.
During the conference
La preliminary schedule:
DAY 1 |
DAY 2 |
DAY 3 |
|
8:30 – 9:30 |
committee session 3 | committee session 6 | |
9:30 – 10:30 |
committee session 3 |
committee session 6 |
|
10:00 – 11:30 |
Committee Session 1 & Registrations |
break |
break |
11:30 – 12:30 |
Committee Session 1 |
committee session 4 |
committee session 6 |
12:30 – 13:30 |
break |
committee session 4 |
committee session 6 |
13:30 – 14:30 |
break |
Lunch (on your own) |
Lunch (on your own) |
14:30 – 15:30 |
committee session 2 |
committee session 5 |
Lunch (on your own) |
15:30 – 16:30 |
committee session 2 |
committee session 5 |
closing and awards ceremony |
16:30 – 17:30 |
committee session 2 |
committee session 5 |
closing and awards ceremony |
17:30 – 18:30 |
committee session 2 |
committee session 5 |
|
18:30 – 19:30 |
Dinner (on your own) |
Dinner (on your own) |
|
19:30 – 20:30 |
|
|
|
20:30 – 21:30 |
|
Social Event |
|
21:30 – 22:30 |
|
Social Event |
|
22:30 – 23:30 |
|
Social Event |
Committees and topics
General Assembly First Committee (GA1)
- Promoting International Cooperation in the Exploration and Use of Outer Space
United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR)
- The Humanitarian Crisis in Sudan
Security Council (SC)
- Advancing Global Security Through Nuclear Disarmament
Economic and Social Council (ECOSOC)
- Tackling Gender-Based Violence and the Occurrence of Femicides in the Framework of the 2030 Agenda
Food and Agriculture Organization (FAO)
- #ZeroHunger: Promoting Solutions to Achieve Goal 2 Worldwide
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
- Preserving History: Protecting Cultural Heritage in Conflict Zones
North Atlantic Treaty Organization (NATO)
- The Pledge of Long-Term Security Assistance for Ukraine
European Council (EC)
- Enhancing European Cooperation with the Global South
All you need to know
Participating in a MUN project means embarking on an educational experience that begins at the moment of registration and develops through several stages, from the training course to the simulation and the trip.
Registration and choice of program
Students can choose between two types of experiences.
- MUN•EUROPE: held in cities such as Rome, Madrid, Paris, Berlin, Brussels, London, Vienna, and Malta. Each simulation lasts three days (see the official page of each project) and is open to middle school, high school, and university students. Sessions are always organized separately by educational level, ensuring a pathway suited to each age group. In these projects, MUN•EUROPE organizes only the simulation; travel and accommodation are free to arrange individually, although for school groups support is available through our partner tour operator.
- MUN New York – High Schools: a program dedicated to high school students, with four days of simulation and city tours organized by MUN•EUROPE. Students are always accompanied by tutors and teachers, who guide them throughout the activities and daily life.
- MUN New York – Universities: designed for university students, it includes four days of simulation and additional days dedicated to cultural and institutional visits in New York. As adults, participants are free to manage their own free time, while still having the opportunity to join activities organized by our staff.
- MUN Washington DC: reserved for university students, it consists of a five-day program, including three days of simulation in the U.S. capital, followed by a transfer to New York for further academic and cultural activities. Students are free to manage their free time, with the option to join institutional visits.
Difference between the “Weeks”
The different Weeks we offer mainly differ in two aspects: the dates of the experience and the American partner organization responsible for running the simulation. In all cases, the conferences are selected and recognized by MUN•EUROPE and its staff as among the best and most competitive simulations in New York and Washington DC.
Preparation before departure
Once registration is completed, participants receive the materials necessary for preparation.
For all MUN USA programs and for those choosing the Complete package in MUN•EUROPE, an online training course is provided with six live afternoon lessons, each lasting about three hours, led by our faculty. This program covers all the skills required to successfully face the simulation: rules of procedure, international relations, negotiation, and public speaking. In addition, access to an e-learning platform with a library of more than 50 recorded video lessons will be provided.
Those who choose the Delegate or Observer packages for MUN•EUROPE will instead receive study materials via email to prepare independently.
The simulation and the experience
During MUN•EUROPE, students take part in three days of simulation, with no extra activities organized: free time is entirely managed by the participants.
- In MUN USA – Universities (New York and Washington DC), the simulation takes place over four days, with additional days for cultural or institutional visits. Being adults, students are free to organize their free time.
- In MUN USA – High Schools, the entire experience is carried out as a group under the supervision of tutors and teachers. Simulation days alternate with city tours, following a shared itinerary provided to students and parents before departure. Meals are also managed as a group: students can freely choose what to eat within designated areas, with set meeting times. The simulation itself lasts four days, with the remaining days dedicated to exploring the city.
Conclusion and certification
At the end of each experience, participants receive the official certificate of participation and a detailed report listing the total hours completed throughout the program. Both MUN•EUROPE and MUN USA certifications are recognized as valuable titles for enriching one’s educational path and curriculum.